CoolSculpting ist eine moderne, nicht-invasive Methode zur Fettreduktion, die ohne chirurgischen Eingriff auskommt. Statt auf Skalpell oder Laser setzt diese Technik auf gezielte Kältebehandlungen, um Fettzellen dauerhaft zu reduzieren. Schon nach einer einzigen Sitzung können sichtbare und dauerhafte Ergebnisse erzielt werden.In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie CoolSculpting funktioniert und für wen diese innovative Methode besonders geeignet ist.
Warum Coolsculpting?
Viele Menschen haben ihre sogenannten “Problemzonen” – bestimmte Körperbereiche, in denen sich Fettpolster ansammeln. Davon sind häufig Hüfte, Bauch und Oberschenkel betroffen. Aber auch beispielsweise das Doppelkinn ist ein sehr bekanntes Problem. Um uns wieder wohl in unserem Körper zu fühlen, versuchen wir oft, diese Fettansammlungen durch Sport oder Diäten loszuwerden.
Doch häufig bleiben die Fettdepots trotz aller Bemühungen bestehen. Das liegt daran, dass unser Körper Fett nicht gezielt an bestimmten Stellen verbrennt. CoolSculpting jedoch liefert hier eine Lösung. Denn mit dieser Methode lassen sich hartnäckige Fettpolster ganz gezielt behandeln und dauerhaft entfernen.
So funktioniert die Behandlung
Die CoolSculpting-Methode basiert auf der gezielten Kühlung von Fettgewebe. Hierbei wird ein Applikator auf das zu behandelnde Areal gesetzt. Das Fettgewebe in diesem Bereich wird kontrolliert vereist, wodurch die Fettzellen in den darauf folgenden Wochen vom Körper abgebaut werden. Innerhalb von 2 bis 3 Monaten zeigt sich ein dauerhaft sichtbarer Rückgang der Fettdepots – bereits eine einzige Behandlung ist dafür ausreichend.
Die Behandlung dauert je nach Areal zwischen 35 und 75 Minuten. Dabei wird das umliegende Gewebe geschont, und es kommt zu keinen Schäden. Dank verschiedener Applikatoren ist CoolSculpting für viele Körperregionen geeignet, und der Eingriff ist nahezu schmerzfrei.
Wann eignet sich CoolSculpting?
CoolSculpting ist ideal für Menschen, die trotz einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung unter hartnäckigen Fettpolstern leiden. Die Methode eignet sich besonders für gezielte Behandlungen an Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkeln, Oberarmen, Rücken oder am Doppelkinn.
Wichtig zu wissen ist, dass CoolSculpting keine Gewichtsabnahme-Methode ist, sondern speziell für die Körperformung (Body Contouring) entwickelt wurde. Es richtet sich an Personen mit einem normalen oder leicht überdurchschnittlichen Körpergewicht, die kleine bis mittelgroße Fettdepots reduzieren möchten.
Wenn Sie also nach einer nicht-invasiven Alternative suchen, um Ihren Körper gezielt zu formen, kann CoolSculpting eine passende Lösung für Sie sein. Vor der Behandlung ist jedoch ein Beratungsgespräch wichtig, um sicherzustellen, dass die Methode für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
Was macht die Behandlung so sicher?
Die CoolSculpting-Methode gilt als eine der sichersten nicht-invasiven Behandlungen zur Fettreduktion. Sie ist von der FDA (U.S. Food and Drug Administration) zugelassen und erfüllt damit höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit.
Bei OmniMed setzen wir auf höchste Qualität und verwenden ausschließlich das zugelassene System des Originalherstellers ZELTIQ. Dieses System wurde durch zahlreiche klinische Studien getestet und ist weltweit bewährt.
Zudem profitieren unsere Patient:innen von der langjährigen Erfahrung unseres Teams, das sich auf CoolSculpting spezialisiert hat. Wir gewährleisten eine professionelle Durchführung der Behandlung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Dank der präzisen Technologie und der gezielten Kälteanwendung wird das umliegende Gewebe geschont, sodass das Risiko von Komplikationen minimal ist. CoolSculpting kombiniert Effektivität mit Sicherheit.