Die Tränenrinne kann das Gesicht müde und abgespannt wirken lassen – selbst wenn man sich eigentlich fit und ausgeruht fühlt. Eine effektive Methode zur Behandlung dieser Vertiefungen unter den Augen ist die Unterspritzung mit Hyaluron. Besonders bewährt hat sich dabei Redensity 2, ein speziell für die empfindliche Augenpartie entwickelter Filler. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte zur Unterspritzung der Tränenrinne mit Redensity 2.

Wie entstehen Tränenrinnen?

Die Tränenrinne entsteht durch eine Kombination aus genetischer Veranlagung, Hautalterung und äußeren Einflüssen. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit, während sich gleichzeitig das Unterhautfettgewebe abbaut. Dadurch entstehen Vertiefungen unter den Augen, die Schatten werfen und das Gesicht müde wirken lassen.

Auch Faktoren wie Schlafmangel, Stress oder eine ungesunde Lebensweise können die Entstehung der Tränenrinne begünstigen. Zusätzlich spielt die Anatomie eine Rolle: Bei manchen Menschen ist die Vertiefung unter den Augen von Natur aus stärker ausgeprägt, was das Erscheinungsbild der Tränenrinne frühzeitig sichtbar machen kann.

Wie wirkt die Unterspritzung mit Hyaluronsäure?

Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure wirkt, indem sie verlorenes Volumen in der Tränenrinne ausgleicht und die Haut von innen aufpolstert. Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers, der Wasser bindet und für Feuchtigkeit sowie Spannkraft sorgt.

Durch die gezielte Injektion der Hyaluronsäure wird die Haut geglättet, feine Fältchen gemindert und der müde Ausdruck reduziert.

Das Ergebnis ist ein frischeres, wacheres Erscheinungsbild. Zudem verbessert die Hyaluronsäure die Hautqualität langfristig, da sie Feuchtigkeit speichert und die Kollagenproduktion anregen kann.

Was ist das Besondere an Redensity 2?

Redensity 2 ist ein speziell für die empfindliche Augenpartie entwickelter Hyaluron-Filler. Er zeichnet sich durch seine einzigartige Zusammensetzung und geschmeidige Textur aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fillern enthält er nicht nur vernetzte Hyaluronsäure, sondern auch eine Mischung aus Antioxidantien, Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die die Haut zusätzlich nähren und revitalisieren.

Diese besondere Formel sorgt für eine lang anhaltende Hydratation, verbessert die Hautqualität und reduziert das Risiko von Schwellungen oder unnatürlichen Ergebnissen. Zudem ist Redensity 2 besonders leicht und flexibel, wodurch er sich harmonisch in das Gewebe einfügt und ein natürliches, frisches Aussehen ohne Überkorrektur ermöglicht.

Welche Vorteile hat die Unterspritzung mit Hyaluronsäure?

Die Behandlung mit Hyaluronsäure erfreut sich großer Beliebtheit, da sie zuverlässig wirkt und dabei nur minimal invasiv ist. Da es sich bei Hyaluronsäure um einen Stoff handelt, der auch natürlich im Körper vorkommt, wird sie in der Regel gut vom Körper aufgenommen. Auch die Nebenwirkungen sind daher eher gering einzuschätzen.

Viele Patienten berichten zudem von einem äußerst natürlich wirkenden Ergebnis. Ein weiterer Vorteil der Hyaluron-Unterspritzung ist die sofort sichtbare Wirkung: Die Tränenrinne wird aufgefüllt, wodurch das Gesicht direkt frischer und ausgeruhter erscheint. Diese Wirkung kann bis zu 9 Monate anhalten, in manchen Fällen auch länger.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Die Nebenwirkungen, die eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure mitbringt, sind meist überschaubar und verschwinden in den häufigsten Fällen von selbst. Leichte Rötungen oder Schwellungen nach der Behandlung können schon mal vorkommen und sind an sich kein Grund zur Beunruhigung.

Gelegentlich können auch kleine blaue Flecken oder leichte Druckempfindlichkeit an den Einstichstellen auftreten, die innerhalb weniger Tage von selbst abklingen. Um die Risiken und Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, sich ausschließlich in die Hände erfahrener und spezialisierter Ärzte zu begeben.

Sowohl Dr. Stefan Horwath als auch Dr. Martina Reichhart von der Ordination OmniMed haben sich kürzlich vom TÜV für die Behandlung mit Botox und Fillern zertifizieren lassen. Diese Zertifizierung garantiert höchste Qualitätsstandards, fundierte Fachkenntnisse und eine sichere Anwendung der verwendeten Materialien.

Lassen Sie sich gerne bei uns beraten, wenn Sie herausfinden möchten, ob eine Hyaluronsäure-Unterspritzung gegen Tränenrinne in Ihrem speziellen Fall zu empfehlen ist.